DER LETZTE DOKUMENTARFILM von Daniel Sponsel und Jan Sebening ist ein Vexierspiel, das den Zuschauer durch über 100 Jahre Dokumentarfilmgeschichte führt. Er wirft einen sehr persönlichen Blick auf die ersten Lumière-Filme, Farbfilmaufnahmen aus dem Zweiten Weltkrieg und Familienbilder auf Super 8. In Interviews begegnen wir einigen der bekanntesten Dokumentaristen der Nachkriegszeit. Der Film widmet sich zudem kleinen Modellwelten, probiert Webcams der 2000er aus und reflektiert über die Zukunft der laufenden Bilder.
DER LETZTE DOKUMENTARFILM ist eine Hommage an ein Genre, das selbständiger und vitaler ist als je zuvor.

Zu sehen beim DOK.fest München 2025!
🗓️ 18.05.2025 | 🕣 20:30 Uhr
📍 Audimax, HFF München
Der Film wurde im Rahmen unseres HFF I F Teilprojekts im Jahr 2024 zur vorrangigen Digitalisierung ausgewählt, da der Einsatz der filmischen Gestaltungsmittel Regie, Bildgestaltung, Tongestaltung, Montage in besonderer Weise aufeinander abgestimmt sind. Der Film wird in der filmpädagogischen Praxis als vorbildlich angesehen, da das Werk in der Lage ist, wertvolle Impulse für das heutige Filmschaffen zu geben.
Dieser Film wird als Teil unseres re:collect Programms aus dem Archiv der HFF, wieder auf die Leinwand gebracht.
re:collect ist eine Screeningreihe, die vergangene Diskurse ins Jetzt holt und zeigt, wie Filmgeschichte unsere Gegenwart reflektiert. Vergessene Filme aus dem HFF-Archiv kehren auf die Leinwand zurück – restauriert, neu entdeckt und relevanter denn je.